Nach einer theoretischen Unterweisung und kurzen Schulung ging es zunächst zur "Wärmegewöhnung" in den mit Gas befeuerten Brand-Simulationscontainer.
Anschließend hatten unsere drei Atemschutztrupps einen simulierten Löschangriff mit mehreren Brandstellen bei Temperaturen bis rund 160/170 Grad zu bewältigen. Dabei ging es vor allem um die sichere Tür-Öffnung, Strahlrohrführung und Verständigung innerhalb des Trupps.
Detail am Rande: Zeitgleich standen vor Ort die St. Pöltner Feuerwehren bei einem Großbrand eines Wohnhauses im Einsatz.


