Gegen 14 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf Grund der enormen Regenmengen fast im Minutentakt zu Einsätzen in fast allen Orten des Gemeindegebiets alarmiert. Die Wassermassen flossen über Hänge, Straßen und Gärten oftmals direkt in die Keller der betroffenen Häuser.
Die Feuerwehren setzten sämtliche verfügbare Pumpen und Geräte ein, um die Schäden nach und nach zu beseitigen und waren vor allem mit Pumparbeiten in den betroffenen Kellern beschäftigt.
Die FF Atzenbrugg war in Atzenbrugg, Weinzierl, Ebersdorf, Tautendorf, Michelndorf und Heiligeneich im Einsatz und hatte mit 27 Mitgliedern und fünf Fahrzeugen rund 25 Einsatzorte abzuarbeiten. Dabei wurde sie von den Feuerwehren Rust, Michelhausen und Tulbing unterstützt.
Auch Heiligeneich war durch das Starkregenereignis besonders betroffen und die auf die verschiedenen Orte aufgeteilten Einsatzlagen konnten nur durch die bereits eingespielte Zusammenarbeit der drei Gemeindefeuerwehren bewältigt werden.
Nach der Beseitigung der Unwetterschäden in den Häusern musste gemeinsam mit der FF Heiligeneich und privaten Helfern noch die Landesstraße in Ebersdorf und Weinzierl gereinigt werden.
Hier einige Eindrücke:























Fotos: FF Atzenbrugg und Erich Marschik